Deutschlandstipendium der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland
Die Juristische Gesellschaft Osnabrück-Emsland beteiligt sich am Förderprogramm Deutschlandstipendium, um talentierte und engagierte Studierende der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück zu unterstützen. Mit diesem Stipendium möchten wir exzellente Leistungen anerkennen und zukünftige Juristen auf ihrem Bildungsweg fördern.
Was ist das Deutschlandstipendium?
Das Deutschlandstipendium ist ein gemeinsames Förderprogramm von Bund und privaten Förderern, bei dem Studierende auf Grundlage ihrer Leistungen und ihres Engagements finanziell unterstützt werden. Die Förderung wird zur Hälfte von privaten Partnern wie der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland getragen, die andere Hälfte übernimmt der Bund.
Unsere Unterstützung
Als Förderer übernehmen wir die Verantwortung, talentierte Studierende zu unterstützen, die sowohl durch hervorragende Studienleistungen als auch durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen. Damit leisten wir einen Beitrag zur Bildung und zur Sicherung der Qualität künftiger Rechtswissenschaftler.
Wer kann gefördert werden?
Das Deutschlandstipendium richtet sich an Studierende, die sich durch besondere Leistungen und Engagement auszeichnen. Gefördert werden insbesondere:
- Studierende der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück.
- Personen mit exzellenten akademischen Leistungen.
- Bewerber, die sich durch gesellschaftliches Engagement oder die Überwindung besonderer Herausforderungen im Lebensweg auszeichnen.
Wie können Sie sich bewerben?
Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt direkt über die Universität Osnabrück. Interessierte Studierende können sich auf der Webseite der Universität über die Fristen und Voraussetzungen informieren. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Kommission.
Warum fördern wir das Deutschlandstipendium?
Als Juristische Gesellschaft liegt uns die Förderung des juristischen Nachwuchses besonders am Herzen. Mit dem Deutschlandstipendium stärken wir die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis und unterstützen junge Talente dabei, ihre Potenziale voll zu entfalten.